Unser Heiden,
vielfältig und l(i)ebenswert!
Die Gemeinde Heiden ist unser Zuhause. Wir wollen, dass alle Menschen in unserem Ort gut und selbstbestimmt zusammenleben können, egal welches Geschlecht, welche Herkunft, ob alt oder jung...
Dafür macht die SPD Politik.
Auf unserer Homepage halten wir aktuelle Nachrichten aus der Gemeinde-, Kreis-, Landes- und Bundespolitik für Sie bereit. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen, Ideen und Kritik.
Ihre SPD
Heidener SPD stellt Antrag im Rat zur Attraktivitätssteigerung des Freizeitzentrums als Gesamtkonzept
Im vergangenen Jahr hatte die SPD zusammen mit engagierten Bürgern und Vereinsvorsitzenden eine Begehung im Freizeitzentrum mit dem Ziel durchgeführt, Schwachstellen anzusprechen und Möglichkeiten zur Attraktivitätssteigerung auszuloten.
Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und im Zuge einer Umfrage den Bürgern und Vereinen zugänglich gemacht. Das Ergebnis war überwältigend. Mehr als 500 Personen haben sich mit Verbesserungs- und Veränderungsvorschlägen beteiligt und teilweise auch ihre Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit bekundet. Alle hielten eine Erneuerung und Aufwertung des Freizeitzentrums für erforderlich. Nicht nur die starke Beteiligung, sondern auch die teilweise sehr kompetenten und kreativen Anregungen und Vorschläge haben uns darin bestärkt, nunmehr einen Antrag in den Rat einzubringen, über den in der Sitzung am 16. März 2022 entschieden wird.
Unseren Antrag und die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier >>
Der Rat und Verwaltung der Gemeinde Heiden gehen optimistisch in das Jahr 2022, auch was die Corona Pandemie anbelangt. So wurde in der letzten Ratssitzung des Jahres eine Satzung mit Wiedereinführung der „alten Freibadpreise“ beschlossen, allerdings mit einer Öffnungsklausel. Für den Fall, dass uns Corona weiter im Griff haben sollte, bleibt es bei den bisherigen abgesenkten Eintrittspreisen. Eine Neuerung gab es dennoch. Bisher galten die abgesenkten Preise bei Jahreskarten, 150,00 Euro, für Familien mit Kindern. Auf Antrag der SPD Fraktion wurden jetzt auch abgesenkte Jahreskartenpreise für Alleinerziehende, 75,00 Euro, mit in die Satzung aufgenommen. Dieses Anliegen wurde von allen Fraktionen dankenswerter Weise nachhaltig unterstützt.
Am 24.11.2021 wurde im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss über die Errichtung einer Überdachung der „Mietfiets-Station“ diskutiert. Die von der Verwaltung vorgeschlagene Lösung erschien uns als wenig ansprechend, da sie zwar kostengünstig ist, leider aber dementsprechend auch billig aussieht. Aufgrund des exponierten Standorts gegenüber der Gaststätte Beckmann war es uns wichtig, nicht nur eine funktionale, sondern auch eine optisch ansprechende Lösung zu finden. Mit unserem Vorschlag, wenigstens das ursprünglich angedachte Gründach umzusetzen, stießen wir zwar bei den Grünen auf offene Ohren, aber leider nicht bei der Mehrheitsfraktion. Daher wurde gegen die Stimmen SPD und der Grünen der Vorschlag der Verwaltung beschlossen.
Im Kreis Borken wurden die ersten Photovoltaik (PV)-Anlagen vor mehr als 20 Jahren in Betrieb genommen. Nun läuft die Einspeisevergütung für diese Anlagen aus und[…]
Read more...Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Christian Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit sozial noch nicht ganz ausgewogen, sagt SPD-Fraktionsvize Achim[…]
Read more...Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche[…]
Read more...Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post.
Read more...