Seit über 40 Jahren gehört der Maigang der SPD am 1. Mai zu ihren besonderen Programmpunkten. Auch in diesem Jahr lädt die SPD wieder alle Bürger dazu ein. Nachdem viele Jahre das Kaffeetrinken an den Teufelsteinen und ein anschließender Besuch des Höings Hof mit Ponyreiten für Kinder und Grillen und Biertheke für die Erwachsenen der Anlaufpunkt war, ist dann später für einige Jahre die schön gelegene Freilichtbühne besucht worden.
In diesem Jahr ist Treffpunkt um 14.00 Uhr am AWO-Begegnungszentrum an der Lembecker Str., von wo aus ein Spaziergang durch den Ort geplant ist. Hierbei sollen künftige oder bereits laufende Bauvorhaben besucht und besprochen werden, wie z. B. wo und wie entsteht ein Vollsortimenter in Heiden, wie weit ist der neue Kindergarten, usw.
Anschließend ist ein gemütlicher Nachmittag mit Grillen und Kinderunterhaltung am Heimathaus vorgesehen. Natürlich steht auch der heimische Landtagskandidat dieses Wahlkreises, Jan Kemper, für Gespräche, Fragen und lockere Unterhaltungen zur Verfügung.
Heidener SPD stellt Antrag im Rat zur Attraktivitätssteigerung des Freizeitzentrums als Gesamtkonzept
Im vergangenen Jahr hatte die SPD zusammen mit engagierten Bürgern und Vereinsvorsitzenden eine Begehung im Freizeitzentrum mit dem Ziel durchgeführt, Schwachstellen anzusprechen und Möglichkeiten zur Attraktivitätssteigerung auszuloten.
Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und im Zuge einer Umfrage den Bürgern und Vereinen zugänglich gemacht. Das Ergebnis war überwältigend. Mehr als 500 Personen haben sich mit Verbesserungs- und Veränderungsvorschlägen beteiligt und teilweise auch ihre Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit bekundet. Alle hielten eine Erneuerung und Aufwertung des Freizeitzentrums für erforderlich. Nicht nur die starke Beteiligung, sondern auch die teilweise sehr kompetenten und kreativen Anregungen und Vorschläge haben uns darin bestärkt, nunmehr einen Antrag in den Rat einzubringen, über den in der Sitzung am 16. März 2022 entschieden wird.
Unseren Antrag und die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier >>
Der Rat und Verwaltung der Gemeinde Heiden gehen optimistisch in das Jahr 2022, auch was die Corona Pandemie anbelangt. So wurde in der letzten Ratssitzung des Jahres eine Satzung mit Wiedereinführung der „alten Freibadpreise“ beschlossen, allerdings mit einer Öffnungsklausel. Für den Fall, dass uns Corona weiter im Griff haben sollte, bleibt es bei den bisherigen abgesenkten Eintrittspreisen. Eine Neuerung gab es dennoch. Bisher galten die abgesenkten Preise bei Jahreskarten, 150,00 Euro, für Familien mit Kindern. Auf Antrag der SPD Fraktion wurden jetzt auch abgesenkte Jahreskartenpreise für Alleinerziehende, 75,00 Euro, mit in die Satzung aufgenommen. Dieses Anliegen wurde von allen Fraktionen dankenswerter Weise nachhaltig unterstützt.
Am 24.11.2021 wurde im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss über die Errichtung einer Überdachung der „Mietfiets-Station“ diskutiert. Die von der Verwaltung vorgeschlagene Lösung erschien uns als wenig ansprechend, da sie zwar kostengünstig ist, leider aber dementsprechend auch billig aussieht. Aufgrund des exponierten Standorts gegenüber der Gaststätte Beckmann war es uns wichtig, nicht nur eine funktionale, sondern auch eine optisch ansprechende Lösung zu finden. Mit unserem Vorschlag, wenigstens das ursprünglich angedachte Gründach umzusetzen, stießen wir zwar bei den Grünen auf offene Ohren, aber leider nicht bei der Mehrheitsfraktion. Daher wurde gegen die Stimmen SPD und der Grünen der Vorschlag der Verwaltung beschlossen.
Die Besten des Vorlesewettbewerbs der vierten Klassen stehen fest: Insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler haben dazu im Kreishaus in Borken "um die Wette" gelesen und[…]
Read more...Die sieben führenden Industrienationen wollen die Ukraine mit zusätzlichen, kurzfristigen Budgethilfen unterstützen. SPD-Fraktionsvize Achim Post sieht darin ein klares Signal an die Ukraine: Wir unterstützen[…]
Read more...Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP werden nach Vorlage des Berichts am 30. Juni und der anschließenden Auswertung gemeinsam die nötigen Schlussfolgerungen beraten. Der[…]
Read more...Der Evaluationsbericht der Bundesregierung zeigt: Gute Arbeit in der Wissenschaft gelingt nur in Kooperation von Bund, Ländern und Hochschulleitungen.
Read more...